Vorneweg in eigener Sache
Mein seit über 35 Jahren bestehendes Quartett Table for Two haben wir leider Ende letzten Jahres aufgelöst. Die Zeit des verordneten Corona-Stillstands war einfach zu lang, das Leben und die musikalischen Ideen der Ensemblemitglieder veränderten sich.
Ich hätte sehr gern noch Jahrzente den jazzig poppigen Table for Two Sound weiterentwickelt, aber das war leider nicht mehrheitsfähig :-(. Schade, schade, wir hatten eine wirklich fantastische Zeit mit unseren Fans.
Meiner Leidenschaft zur Musik und meiner Liebe zum Instrument hat all das natürlich keinen Abbruch getan. Im Gegenteil. Ich arbeite neben meinem Engagement im Quartetto Barinetto endlich fleißig an meiner ersten Saxophon-Solo-CD und mein "LoFi Olf" (liegend rechts) veröffentlicht bei "Mamoosh" bzw. Virgin Music einen 3D-gemischten Titel nach dem anderen...
So. Und jetzt wünsche ich Euch, meinen wunderbaren Fans, ganz viel Spaß beim Stöbern auf meiner Website, wo ich Euch natürlich weiterhin über neue, spannende Projekte und Kompostionen auf dem Laufen halten werde.
Bis hoffentlich auf bald und bleibt unbedingt vergnügt! Euer Wolfgang
Zuerst schnell die nächsten Konzerttermine meines Quartetto Barinetto in München...
Freitag, 27. Oktober 2023, 19.30 Uhr, "Jazz and beyond",
Münchner Künstlerhaus - Millerzimmer, Lenbachplatz 8, 80333 München,
www.kuenstlerhaus-muc.de | Telefon: 089 - 599184-14 | E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 20.00 Uhr, "Jazz im Hofspielhaus",
Hofspielhaus, Falkenturmstr. 8, 80331 München,
www.hofspielhaus.de | Telefon: 089 - 24209333 | E-Mail: info@hofspielhaus.de
...dann mein neuestes Video "Namibian Sky". Enjoy!
Musik ist seine Leidenschaft und sein Beruf (Querflöte, Saxophon). Wolfgang Opitz (*1962 in München) konzertiert seit über fünfunddreißig Jahren an der Oper, am Theater, in Big- und Popbands.
Als Mitglied des FunJazz-Quartetts „Table for Two“ stand er auf unzähligen Bühnen im In- und Ausland u.a. im Circus Krone, Prinzregententheater, Gärtnerplatztheater, Münchner Lustspielhaus, Wirtshaus im Schlachthof, Jazzkeller Burghausen. Und veröffentlichte mit seinem Quartett neun CDs...

Foto: Konstantin Kern | Münchner Lustspielhaus
Wolfgang Opitz komponiert, arrangiert und produziert außerdem Songs, Film- und Werbefilmmusiken (Audi, BMW, McDonalds, Mercedes...) in unterschiedlichsten Musikrichtungen, hat schon viele Auszeichnungen bekommen (u.a. beim ARD-Radio-Kreativ-Wettbewerb, ADC, Ramses) und ist seit über fünfzehn Jahren im eigenen Tonstudio in München tätig.
Neben seiner Konzerttätigkeit arbeitet er mit dem "Tetragon Project", zusammen mit Stefan Zaradic und Wolfram Winkel, als Musiker, Co-Autor und Co-Produzent an außergewöhnlichen Immersive Audio 3D-Kompositionen, die im Juli 2016 erstmals live im berühmten Ligeti-Saal im Mumuth der Kunstuni in Graz (s.u.) einem begeisterten Publikum vorgestellt wurden und neben anderen Studio-Titeln 2021 auch auf der Blu-ray "Tetragon Project - Oracles" veröffentlicht wurden.

Foto: Alexander Wenzel - mit "TETRAGON PROJECT" im Ligeti-Saal, Graz
Er beschäftigt sich außerdem zusammen mit seinem Filmmusikollegen Dieter Schleip im Rahmen des Projekts "Munich on Air" intensiv mit Filmmusik zu München-Panorama-Fotografien von Michael Nischke.
Zur großen Freude von Opitz, Nischke und Schleip interessierte sich für dieses außergewöhnliche Kunstprojekt nicht nur die Kulturseite der SZ, sondern auch die Galerie Tosei in Tokio, die diese Arbeiten im April 2017 in ihren Räumen erstmals in Japan ausstellte.
Hier seine Interpretation der "Air" von Johann Sebastian Bach für Altsaxophon und Orgel
Arrangement für Orgel und Altsaxophon: Wolfgang Opitz